Personalisierbare Produkte | ab 35 € Versandkostenfrei in 🇩🇪 und ab 70 € in 🇦🇹 | 45 Tage kostenlose Rücksendung

Warenkorb 0
Dein Warenkorb ist leer
Weiter Shoppen

Die Welt des Yoga – Ein kurzer Einblick

Die Welt des Yoga – Ein kurzer Einblick
Die Welt des Yoga – Ein kurzer Einblick

Yoga ist ein sehr vielseitiger Begriff – dieses umfangreiche Gebiet sowie die zahlreichen Begrifflichkeiten können natürlich nicht mit einem einzigen Blogeintrag erklärt werden. Da allerdings das Interesse nach Yoga stark wächst, gibt es auch viele Menschen, die Yoga erst neu für sich entdeckt haben. Deshalb möchten wir mit einem ersten Blogeintrag versuchen, vor allem neuen Mitgliedern der Yoga-Community, die Welt des Yogas näher zu bringen.

 

Doch zunächst, was genau ist Yoga und was bewirkt es?

Der Ursprung des Begriffs Yoga ist auf das indische Sanskrit zurückzuführen und lässt sich mit den Worten Einigung, Einheit und Harmonie beschreiben. Zudem wird Yoga oft mit Gesundheit, Fitness und Entspannung in Verbindung gebracht. Wir sind aber der Meinung, Yoga ist aber noch vieles mehr - beispielsweise eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Oftmals wird Yoga auch genutzt, um mehr Ausgeglichenheit, Energie und Lebensqualität zu schaffen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ihr wollt sicherlich wissen, wie und wo es in unserem Alltag wirken kann. Zum einen macht Yoga Spaß und ist eines der besten Mittel zur Stressbewältigung, da der Körper durch die vielseitigen Übungen zur vollen Ruhe kommt und uns sensibler und klarer die Augenblicke erleben lässt. Das führt zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und verbesserter Konzentration. Neben den inneren geistigen Effekten werden durch die Vielzahl verschiedener Übungen, welche auch Asanas genannt werden, unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht. Dabei ist nachweislich belegt, dass Yoga auch zum Lösen von Verspannungen beitragen kann.

 

Für wen ist Yoga geeignet?

Ein Riesenvorteil ist, für Yoga gibt es keine definierte Zielgruppe – das heißt, dass Yoga seine positiven Eigenschaften bei jedermann bewirken kann. Kinder, Frauen, Männer, Gesunde oder Erkrankte: die vielseitigen Übungen können optimal an sämtliche Umstände und körperliche Verfassungen angepasst werden. Das macht Yoga so besonders, da jeder Mensch seinen eigenen Weg finden und optimal davon profitieren kann.

 

Das passende Equipment

Prinzipiell brauchst Du für die Yoga-Praxis nur Dich selbst, ein wenig Platz und Zeit. Trotzdem möchten wir ein paar nützliche Tipps geben, die zur perfekten Yoga-Einheit beitragen:

• Trage bequeme und dehnbare Kleidung. Das wichtigste dabei ist, dass Du dich wohlfühlst

• Am besten praktizierst Du die Übungen barfuß oder mit rutschfesten Socken

• Achte auf einen gut gelüfteten Raum, der nicht zu kalt ist. Auch hier steht das Wohlfühlen im Vordergrund

• Plane zudem ein bisschen Zeit für eine kurze Meditation und anschließende Entspannungsübungen ein

• Da viele Übungen einen festen und stabilen Halt voraussetzen, empfiehlt es sich, eine rutschfeste und bequeme Yogamatte als Unterlage zu verwenden

• Je nach Yoga-Stil können auch Yogablöcke zum Einsatz kommen, beispielsweise beim Probieren neuer Asanas oder auch bei körperlichen Verkürzungen

• Aus unserer Erfahrung heraus empfiehlt es sich zudem, 1-2 Stunden vorher nichts zu essen

• Wir praktizierten unsere Übungen am liebsten direkt morgens oder abends, aber das ist natürlich eine persönliche Vorliebe

Wie Du siehst, kannst Du dich mit wenigen Mitteln für Deine Yoga-Stunden rüsten.

Das war es schon mit unserem kurzen Einblick in die Yoga-Welt. Seid gespannt auf weitere Blogeinträge, in denen wir uns mit weiteren Themen rund um Yoga auseinandersetzen werden. 

Bis dahin wünschen wir viel Spaß und innere Ruhe bei Deinen Übungen und würden uns freuen, wenn Du Deine Erfahrungen mit uns teilst.